
160 Seiten im Format 20,0 x 23,5 cm
Gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen illustriert
160 Seiten im Format 20,0 x 23,5 cm
Gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen illustriert
Nicht nur in unserem Alltag, auch auf zahllosen Gemälden dienen Hunde als Spiegel weiblicher Neigungen, Vorlieben und der Suche nach Identität. Für viele Porträtmaler der letzten Jahrhunderte war die anmutige Verbindung von Dame und Hund ein beliebtes Mittel, die Darstellung von Frauen auf der Leinwand aufzulockern und lebendig zu machen.
Ulla Fölsing lädt uns zu einem Spaziergang durch die Welt der Kunst, welche in diesem Buch nur ein Thema kennt: Göttinnen, Adelsdamen, Kurtisanen, Bürgerinnen, Mütter, Töchter, die alle eines gemeinsam haben: Nicht ohne meinen Hund! Nicht ohne ihren besten Freund, Partner, treuen Begleiter, nicht ohne den vierbeinigen Gefährten, der die glücklichen Stunden seines »Frauchens« ebenso teilt wie die melancholischen. Und stets an ihrer Seite ist. Mit zahlreichen Bildern von François Boucher, Jean-Honoré Fragonard, Paul Gauguin, Peder Severin Krøyer, Edouard Manet, Franz Marc, Pablo Picasso, Pierre-Auguste Renoir, Henri Rousseau, Peter Paul Rubens und vielen anderen Künstlern.
Ulla Fölsing hat sich schon als kleines Mädchen sehnsüchtig einen Hund gewünscht. Doch erst einmal hat sie Volkswirtschaft, Soziologie und Politikwissenschaft studiert und dann promoviert. Für Hörfunk und Presse schreibt sie über Wissenschafts- und Kunstthemen. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. Nobel-Frauen, Marie Curie, Hunde. Eine literarische Liebeserklärung und Geniale Beziehungen. Und der Hund? Inzwischen liegt der dritte Vizsla-Rüde unter ihrem Schreibtisch und wartet auf seinen Spaziergang an der Elbe.