Description
Eine zauberhafte kleine Geschichte, die vom Glück und Herzweh der ersten Liebe erzählt und von den wahrhaft magischen Momenten im Leben.
Als sich der verträumte Literaturstudent Henri Bredin in die lebenslustige Valérie Castel verliebt, scheint diese so unerreichbar für ihn wie der Mond. Fast hat er schon die Hoffnung aufgegeben, das Herz des schönen Mädchens mit den aquamarinblauen Augen zu gewinnen, da entdeckt er bei einem Bouquinisten ein altes Buch mit dem Rezept für ein Liebeselixier. Doch kann so etwas heutzutage überhaupt funktionieren? Sie kommt immer zu spät. Sie ist das strahlendste Mädchen des Seminars. Und sie ist unerreichbar.
Die Liebe des zurückhaltenden Literaturstudenten Henri Bredin scheint aussichtslos, auch wenn er und die schöne Valérie Castel dasselbe Lieblingsbuch haben. Denn Valérie sieht in Henri nur einen guten Freund, für Henri jedoch ist das Mädchen mit den aquamarinblauen Augen und dem spöttischen Lächeln diejenige, die er lieben könnte wie keine andere. Als Valérie in den Semesterferien mit ihren Eltern an die italienische Riviera reist und dort dem Charme eines Italieners erliegt, der wohlhabend, gutaussehend und zehn Jahre älter ist als er selbst, ist der verliebte Student am Boden zerstört. Gegen diesen Mann hat er keine Chance. Oder doch?
Wenig später macht Henri bei einem Bouquinisten einen schicksalhaften Fund: Ein ochsenblutrotes Giftmischer-Büchlein aus dem sechzehnten Jahrhundert mit dem Rezept für ein »Elixir d’amour«. Wider jede Vernunft beschließt Henri das Menu seines Lebens zu kochen und seine große Liebe zum Essen einzuladen. Doch ausgerechnet an diesem Abend kommt die unpünktliche Valérie eine halbe Stunde zu früh.
Mit sieben Liebes-Menüs aus dem persönlichen Kochbuch des Autors.






Pressestimmen
»Es war so schön romantisch, das Lächeln der Frauen. Ganz ohne Kitschklischees zu bedienen. Jetzt schreibt Nicolas Barreau wieder über die Liebe, leise und zauberhaft. Und verrät seine Rezepte für einen Abend bei Kerzenschein.« Cosmopolitan
»Nicolas Barreau, aus dessen Feder viele stimmungsvolle Parisromane flossen, lässt uns nun in sein Rezeptbüchlein schauen. Menu d’amour erzählt einerseits, wie der schüchterne Literaturstudent Henri die flirrende Valerie bezirzt – indem er ein Liebeselixier nachkocht, das er in einem alten Buch fand. Andererseits verrät Barreau Rezepte für Menüs, die allein schon Herzen höher schlagen lassen: Lammragout mit Granatapfelkernen, Himbeerclafoutis. Braucht es da noch einen Zaubertrank? Die Antwort ist die Pointe des Büchleins, das geeignet ist für alle, die demnächst bei Herzensmenschen eingeladen sind – oder sie bekochen wollen.« WAZ